Jan Friedrich

Ich bin der Jan, zähle 47 Lenze und bin seit 2 ½ Jahren freigestelltes Mitglied unseres Personalrates. Ursprünglich komme ich aus dem elektrischen Bereich der Betriebstechnik.

Was ist aus Deiner Sicht die größte Herausforderung in der kommenden Amtszeit?

Durch den Umstrukturierungsprozess entstehen bei vielen Kollegen*innen Sorgen und Ängste. Diese gilt es ernst zu nehmen und sie auch der Dienststelle zu spiegeln. Verständnis ist nur durch Offenheit und Mitnahme zu erreichen. Dieses und die allgemeine Entwicklung unserer Gesellschaft, die immer mehr an Härte und Eigennutz gewinnt sollte Anlass sein, durch strukturelle Lösungen im Bereich der Konfliktprävention, diesem entgegen zu wirken.

Welche Kompetenzen willst Du in die Personalratsarbeit einbringen?

Mein Ziel ist es meine Erfahrungen aus Handwerk „Uni intern wie auch Uni extern“, Feuerwehr „Schutz der Mannschaft geht vor“ und die Neigung zur formalen Korrektheit, wie bisher in die Personalratsarbeit einzubringen.

Und sonst so?

Und sonst bin ich verheiratet, habe zwei Kinder und ein Haus. In meiner Freizeit engagiere mich im Schützenverein und seit knapp 30 Jahren in der freiwilligen Feuerwehr, davon über die Hälfte in einer Führungsposition.